Die Evangelikalen kommen!
400 evangelikale Budgetberater und 150 evangelikale Schuldenberater?
Die Privaten, welche Probleme mit ihren Finanzen haben, sind in den letzten Jahren in den Fokus der Freikirchen gerückt. Das Flaggschiff der Evangelikalen ist die Fachstelle Schuldensanierung Berner Oberland in Thun, deren bisherige Leiter in der Öffentlichkeit ein gewisses Renommée errungen haben. Die seriösen Schuldenberatungsstellen dürfen ihre Augen nicht länger vor dem Problem verschliessen: Die Evangelikalen sind im Anmarsch.
Vier DVDs über biblische Finanzprinzipien und ein Schulungstag
Wer 250 Franken investiert, kann sich an einem Seminar der Freikirchen Schweiz unter anderem von einem Vorstandsmitglied der Fachstelle Berner Oberland in einem Tag zum Budgetberater ausbilden lassen. Voraussetzung ist allerdings, dass er oder sie vier DVDs über die biblischen Finanzprinzipien studiert hat.
Einen weiteren Tag nimmt der «Grundkurs Schuldenberater» in Anspruch, an dem der bisherige Stellenleiter der Thuner Fachstelle als Referent mitwirkte.
400 Budgetberater und 150 Schuldenberater sollen bis Juni 2011 «ausgebildet» worden sein; inzwischen werden es noch mehr sein.
Unfreundlicher Empfang für die Berner Schuldenberatung im Berner Oberland
Die Berner Schuldenberatung hat wohl als erste Beratungsstelle der Schweiz erfahren, wie es einem gehen kann, wenn man den Freikirchlern ins Gehege kommt. 2009 hat sie im Auftrag des Kantons eine Oberländer Filiale eröffnet. Der Empfang war ausgesprochen unfreundlich. Die Sprecher der einheimischen Freikirchler beklagten in den Medien eine «Verschwendung von Steuergeldern» und befürchteten «teure Doppelstrukturen» und eine «Verunsicherung der Behörden und Betroffenen».
Der Empfang war unfreundlich – und auch scheinheilig. Mit keinem Wort wiesen die Oberländer Meinungsmacher darauf hin, dass die Berner Schuldenberatung eine Pionierin der seriösen Schuldenberatung ist und dass dank ihr den Oberländern direkt in der Region eine Alternative geboten wurde: Schuldenberatung ohne missionarischen Beigeschmack!
Drei Klarstellungen
In einem Punkt waren die Bedenken der Evangelikalen berechtigt: Es gibt Mitglieder von Institutionen, Behörden und Gerichten, die heute noch meinen, die Thuner Fachstelle sei die Vertretung der Berner Schuldenberatung im Berner Oberland. Wir halten daher fest:
- Die Berner Schuldenberatung unterhält Beratungsstellen in Bern, Spiez und Burgdorf. Die Thuner Stelle gehört nicht zur Berner Schuldenberatung.
- Wir würden nie ein Stelleninserat aufgeben, in dem eine «persönliche Beziehung zu Jesus Christus» oder «der christliche Glaube» als «Lebensfundament» verlangt wird. Religion ist bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Privatsache. Am Arbeitsplatz darf bei der Berner Schuldenberatung nicht missioniert werden.
- Die Berner Schuldenberatung beschäftigt keine «freien Mitarbeiter», welche ausserhalb unserer Beratungsstellen Sanierungen durchführen würden. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für die Qualität der Arbeit der im Kanton Bern aktiven «freien Mitarbeiter».
Quelle: Jahresbericht 2011 der Berner Schuldenberatung