home
Schuldeninfo
Navigation überspringen
  • Schuldenberatung
  • Für Ratsuchende
  • Für Profis
  • Schulden-ABC
  • Infos
  • Weiterbildung
  • Publikationen
  • Prävention
  • Kontakt
  • Home
  • Events
  • Event list

Member-Login

Did you lose your password?

Aktuell

12.06.2025 13:49

Jahresbericht 2024 der Berner Schuldenberatung - Jetzt online!

Unser Jahresbericht 2024 ist da!

Auch 2024 haben wir zahlreiche Menschen auf ihrem Weg aus der finanziellen Krise begleitet. Unser aktueller Jahresbericht gibt Ihnen einen transparenten Einblick in unsere Arbeit, Herausforderungen und Erfolge.

Das erwartet Sie:

  • Aktuelle Zahlen zur Schuldnerberatung

  • Ursachen von Überschuldung und Trends

  • Erfahrungsberichte aus der Praxis

  • Ausblick und Entwicklung

Der Jahresbericht 2024 steht hier zum Download bereit.

Weiterlesen … Jahresbericht 2024 der Berner Schuldenberatung - Jetzt online!

15.04.2025 14:38

Schriftliche Anmeldung zur Schuldenberatung

Aufgrund längerer Wartezeiten für die Telefonberatung wurde die Möglichkeit geschaffen, sich schriftlich für eine Schuldenberatung anzumelden.

Das Vogehen der schriftlichen Anmeldung in 4 Schritten kurz erklärt:

  1. Sie können des Anmeldeformulars hier herunterladen
  2. Füllen Sie das komplette Anmeldeformular mit Ihren Angaben aus
  3. Sammeln Sie die weiteren Dokumente (Seite 6 des Anmeldeformulars) zusammen, um Ihre Anmeldung zu vervollständigen
  4. Senden Sie Ihre vollständige Anmeldung an folgende Adresse:
  • Per Post: Berner Schuldenberatung, Seftigenstrasse 57, 3007 Bern
  • Per Mail: info@schuldeninfo.ch (als PDF)

 

Bitte beachten Sie, dass wir bei dieser Form der Anmeldung nur vollständige Dossiers berücksichtigen können. Unvollständige Anmeldungen können nicht bearbeitet werden.
Wenn Ihre vollständige Anmedlung bei uns eingegangen ist, wird diese geprüft und Sie werden anschliessend durch eine unserer Fachpersonen kontaktiert um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Detaillierte Informationen zur schriftlichen Anmeldung, sowie eine Auflistung der einzureichenden Unterlagen finden Sie hier.

Weiterlesen … Schriftliche Anmeldung zur Schuldenberatung

10.04.2025 11:50

Neue Öffnungszeiten per April 2025

Gerne möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich unsere Öffnungszeiten per April 2025 geändert haben.

Unser Sekretariat ist telefonisch unter 031 371 84 84 neu wie folgt erreichbar:

Montag:

09.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr   

Dienstag:

09.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch:

09.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag:

14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:

09.00 - 12.00 Uhr

Ausserhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns auf unserer E-Mail Adresse: info@schuldeninfo.ch.

Weiterlesen … Neue Öffnungszeiten per April 2025

09.04.2025 15:36

Der Newsletter Nr. 16 ist da!

Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe unseres halbjährlich erscheinenden Newsletters! Wir haben interessante Einblicke in aktuelle Entwicklungen und wichtige Informationen für Sie zusammengestellt:

  1. Schritt zur schweizweiten Betreibungsregisterauskunft
    Ein schweizweites Betreibungsregister ist geplant – mehr Transparenz oder neue Hürden?
  2. Motion Maitre überwiesen: Nationalrat will Inkassounternehmen Schranken setzen
    Der Bundesrat lehnt die vorgeschlagene Deckelung von Inkassogebühren ab, da sie unzulässige Kosten legitimieren könnte, und plädiert stattdessen für die konsequente Durchsetzung bestehender Gesetze.
  3. Gebühren im Betreibungswesen: Zwischen Entlastung der Schuldner und Kostendeckung der Ämter
    Die Motion 20.3067 fordert eine Senkung der Gebühren im Betreibungswesen, um Schuldner zu entlasten.
  4. Änderungen des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung
    Ab Juli 2025 können Kantone Verlustscheine von Versicherten übernehmen, wodurch diese trotz offener Schulden die Krankenkasse wechseln und ihre finanzielle Situation verbessern können.
  5. Rechtsprechung
    Pfändbarkeit von angesparten Rentenleistungen; Bundesgericht kippt den Grundsatz der Unpfändbarkeit von Renten.
  6. Änderungen bei Renten und Zulagen 2025
    Erhöhungen bei AHV, Familienzulagen und der zweiten Säule
  7. Steuerreform
    Ehepaare sollen künftig getrennt besteuert werden.
  8. Geplante SchKG-Revision: Neue Chancen für Überschuldete
    Verweis auf unseren ausserordentlichen Newsletter vom Januar 2025.
  9. Neue Regelung ab 2025: Bei Steuerschulden ist neu eine Betreibung auf Konkurs möglich
    Im Handelsregister eingetragene natürliche Personen müssen bei ausstehenden Steuern mit strengeren Konsequenzen rechnen.
  10. Flexibler Krankenkassenmodellwechsel: Neue Regelung ermöglicht unterjährigen Modellwechsel ab 2025
    Versicherte können künftig während des Jahres zu einem alternativen Modell mit eingeschränkter Arztwahl wechseln.
  11. Tipps und Tricks aus dem Betreibungsalltag:
    Schutz vor Schikanebetreibungen; Möglichkeiten zur Einschränkung der Einsichtnahme im Betreibungsregister.
  12. In eigener Sache
    Die Zweigstelle Berner Oberland ist umgezogen!
  13. Presseschau
  14. Kurse und Weiterbildungen
  15. Spendenaufruf

Hier können Sie den vollständigen Newsletter Nr.16 lesen!

 

Weiterlesen … Der Newsletter Nr. 16 ist da!

22.01.2025 14:25

Anpassungen bei den Zweigstellen im Berner Oberland

Die Berner Schuldenberatung unterhält gemäss dem Leistungsvertrag mit der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern neben ihrem Hauptstandort in Bern auch regionale Beratungsstellen in Burgdorf, Biel/Bienne, Spiez und Thun.

 

Bei den Beratungsstellen im Berner Oberland gab es nun per 01.01.2025 eine Veränderung:

Weiterlesen … Anpassungen bei den Zweigstellen im Berner Oberland